RRÖ Newsletter 06/2024

 Liebe Rangers und Newsletter-Leser!
 

Heute bekommt ihr den letzten Newsletter vor dem Sommer mit diesen Themen:

  • Einladung Herbstleitertreffen

  • Blaue Zacke: Rein

  • Pfingstcamp Amstetten

  • Bastelidee: Selbstgebaute Brennstäbe

  • Nationaler Kanu-Trainings-Trail

 

Wir freuen uns schon auf die Berichte von euren Aktivitäten im Sommer und sind gespannt auf das Eurocamp.

 

Habt einen genialen Sommer!

 

Allzeit Bereit und Gut Pfad!

 

Euer RRÖ Leitungsteam

Einladung zum Herbstleitertreffen
 

Unser diesjähriges Herbstleitertreffen findet von 08.-10. November 2024 in der Jugendherberge in Bischofswiesen (Deutschland) statt.

Eingeladen sind alle Stammpostenleiter, Stellvertreter und interessierte RR Mitarbeiter, gerne auch mit Familie.

 

Bei diesem Treffen wollen wir neben einer Besprechung der wichtigsten RRÖ Themen, Seminare zu unterschiedlichen Themen anbieten, die euch interessieren und gemeinsam über verschiedene Ideen, Vision und Projekte austauschen. Bei den gemeinsamen Essen, am Abend und bei einem Sapziergang oder kleinen Ausflug am Samstagnachmittag gibt es auch viel Zeit für Gemeinschaft.

 

Wann: 08.-10. November 2024

Wo: Jugendherberge Bischofswiesen

Kosten: 150,00€ pro Person, 50,00€ für Kinder bis 14 Jahre inkl. 2 Übernachtungen im Mehrbettzimmer, teilweise DU/WC am Gang und Vollpension (Freitag Abendessen bis Sonntag Mittagessen). Die Einteilung der Zimmer wird nach den Anmeldungen von uns vorgenommen.

 

Hier könnt ihr euch einen ersten Entwurf für den Ablauf herunterladen.

 

Da wir in einer externen Unterkunft sind, brauchen wir aufgrund der Stornobedingungen eure Anmeldungen um einiges früher. Daher meldet euch bitte bis

 

Sonntag, 25. August 2024 hier an:

Anmeldung

Es wird sicher wieder eine geniale Zeit zusammen. Wir genießen den Austausch und die Gemeinschaft mit euch sehr und freuen und schon wieder darauf.

 

Euer RRÖ Leitungsteam

Fotoserie Emblem - blaue Zacke REIN

 

Jede Zacke im Royal Rangers Emblem hat eine Bedeutung. Die acht blauen Zacken sind unsere Royal Rangers Regeln. Jeder Royal Ranger verpflichtet sich dazu diese Regeln, mit Gottes Hilfe, einzuhalten.

Die zweite blaue Zacke steht für Rein. Als Royal Rangers wollen wir sowohl äußerlich als auch innerlich rein sein. Äußerlich bedeutet es...

  • ... unseren Körper zu pflegen

  • ... auf unsere Kleidung zu achten

  • ... das Material (Kochkisten, Zelte, Werkzeuge,...) sauber zu halten

  • ... unsere Umwelt zu schützen

Innerlich bleiben wir rein indem wir

  • ... darauf achten, welche Filme und Medien wir konsumieren

  • ... welche Zeitschriften und Bücher wir lesen

  • ... welche Gedanken wir zulassen und wie wir über andere denken

  • ... welche Wörter wir benutzen und wie wir mit und über andere sprechen

 

Bist du allzeit Bereit dein Bestes zu geben, um Rein zu sein und zu bleiben?

Hier kommt noch ein Foto zur Zacke Wachsam, das wir euch nicht vorenthalten wollen :)

Pfingstcamp Stamm Amstetten

 

Nachdem alle um 9 Uhr eingetrudelt waren, stellten wir natürlich gleich mal unsere Zelte auf. Bei unserem alten Tunnelzelt für die Mädels hatten wir schon die nötige Routine, aber wir haben uns auch eine ganz neue Jurte gekauft. Doch mit vereintem Hirnschmalz war auch das gar kein Problem. Es ging wirklich einfach und schnell und mit seinem geringen Gewicht war es echt toll zu händeln. Wir haben wirklich ausgezeichnet darin geschlafen.

Im Eifer des Gefechts übersahen wir glatt Mittagessen zu kochen. Da kam uns die mega leckere Geburtstagstorte eines unserer Mädels wie gerufen – mal so als Vorspeise. War ja heute ein besonderer Tag 😉 Unsere Calzone Pizzen ließen wir uns natürlich etwas später trotzdem nicht entgehen.

Am Nachmittag hatten wir dann noch ausgiebig Zeit fürs Spielen und dem Beginn für unser AZB Tascherl aus den alten Jeans-Gilets, an denen wir während des ganzen Camps bastelten.

Einer unserer Jüngeren kratzte sich ständig am Hinterkopf und an den Beinen. Oje, er war schon rot und tat uns echt leid. Eine Reaktion auf die Sonne? Er musste von seinen Eltern abgeholt werden und erlebte seine eigene erste Gebetserhörung, denn er kam wieder zurück und hatte keine weiteren Hautprobleme mehr. Danke Jesus! Wir hätten Florian wirklich vermisst!

Nach der Abendandacht bei einem Himmel, als würde es brennen, dauerte es eine ganze Weile, bis alle in ihren Schlafsäcken gekuschelt einschliefen.

Am Sonntag nach der Andacht marschierten wir nach Neuhofen in den Erde-Feuer Garten und genossen danach ein leckeres Kugel Eis. Fürs Ostarrichi Museum hatten wir leider nur kurz Zeit, aber ein bisschen in unsere Geschichte rein schnuppern war trotzdem interessant. Eigentlich hatten wir das Gebäude ja nur betreten, weil wir uns endlich mal eine normale Toilette vergönnen wollten. Dabei gabs gerade „zufällig“ an diesem Tag freien Eintritt und einen Saft gabs obendrauf.

Wieder zurück am Lagerplatz, kochten wir ein richtig gutes Gulasch. Unsere Kundschafter erzählten uns einiges über verschiedene Tiere, natürlich durfte der Fuchs nicht fehlen, immerhin sind wir heuer die Füchse. Doch auch der Wolf wird sehr interessiert betrachtet, sollen sie sich jetzt weiter bei uns vermehren oder haben wir schon genug?

Nach der Abendgeschichte wurden unsere bereits im Jänner selbst gebastelten Fackeln entzündet. Zuerst sehr vorsichtig mit dem nötigen Respektabstand, entpuppten sie sich im wahrsten Sinne des Wortes als richtige Highlights des Camps.

Am Montagvormittag wurden unsere Zelte leider schon wieder abgebaut. Doch es blieb am Nachmittag noch ein bisschen Zeit unser Schloss und den dazugehörigen Schlossgraben zu erkunden. So tauchten wir auch am letzten Tag noch einmal in unsere Geschichte von 995 ein und bestaunten so manches riesige, schwere Schwert und kletterten die Burgmauer hinauf. Ja und natürlich gabs auch hier eine richtige Toilette – nicht alle Dinge im Leben sind immer selbstverständlich 😉

Gerade pünktlich kamen wir zu unserem Platz zurück, um von den Mamas und Papas wieder müde, aber voller neu erlebter Abenteuer, abgeholt zu werden.

Melanie

Bastelidee: Selbstgebaute Brennstäbe

 

Das Team der Eichhörnchen aus Imst hat ein ganz besonderes Banner angefertigt, mit selbstgebauten Brennstäben.

 

Dafür wird zuerst ein Holzstück zugesägt, welches als Griff dient, ein Loch hineingebohrt und ein Metallstab eingeklopft. Der Metallstab wird zum glühen gebracht und dann in die gewünschte Form geschmiedet. Fertig ist der eigene Brennstab, mit dem das Teambanner gebrannt wurde.

Immanuel

Einladung

Nationaler Kanu-Trainings-Trail

NKTT

Du bist Royal Rangers Leiter, hast das NTC erfolgreich abgeschlossen und möchtest gerne mehr zum Thema "mit dem Kanu unterwegs" lernen? Dann ist das NKTT deine Chance.

Royal Rangers Österreich organisiert die Ausbildung von 12.-15. September 2024 in Blaibach (D).

Anmeldeschluss ist am 14. Juli 2024

Alle Details und die Anmeldung findest du unter diesem Link.

Sei dabei!

Eurocamp Playlist

 

Möchtest du wissen, welche Lieder am Eurocamp gespielt werden? Dann höre dir die Eurocamp 2024 Playlist auf Spotify an:

 

Link zur Playlist

 

Termine

 

von 28. Juli - 03. August 2024

 

von 12.-15. September 2024

 

von 08.-10. November 2024 

 

Eurocamp Ungarn

 

NKTT Blaibach (Deutschland)

 

Herbstleitertreffen Bischofswiesen (Deutschland)

Berichte

Ihr habt ein spannendes Team- oder Stammprojekt, hattet ein cooles Camp oder habt eine schöne Hajkstrecke entdeckt? Dann erzählt uns doch unbedingt in einem RRÖ Newsletter davon und inspiriert damit andere Teams. Schickt euren Bericht inkl. Fotos oder Video(-link) an office@royal-rangers.at.

Auch über tolle Fotos aus eurem Royal Rangers-Alltag für Instagram freue ich mich.

Lass uns gemeinsam über die Vielfalt der Royal Rangers Arbeit erzählen.

Newsletter abonnieren
Abonnieren
Folge uns
Auf Instagram folgen
Julius-Fritsche-Gasse 44, Bürmoos, Austria
0660 115 76 05

Website besuchen  
Diese E-Mail wurde mit Wix erstellt.‌ Mehr entdecken